Erinnern & Gedenken
Remembering & Commemorating
Neuer Text
Die Opfer des Nationalsozialismus setzen sich aus zahlreichen Opfergruppen zusammen. Es ist unsere Aufgabe, alle Opfer aus der Anonymität zu holen und ihnen ihren Platz in der Geschichte zurückzugeben. Damit es nicht bei einem „Namen, die keiner mehr nennt”* bleibt. Dies erfordert einen respektvollen Umgang mit jeder einzelnen Biografie, um eine dauerhafte Erinnerung an diese Person und ihr Leben zu schaffen.
* Buchtitel von Marion Gräfin Dönhoffs Erinnerungen an ihre ostpreußisches Heimat aus dem Jahr 1962.
Title of Marion Gräfin Dönhoff's memoirs of her East Prussian homeland from 1962.
Homosexuelle Menschen
Goslarsche Zeitung
11. September 2024
Wie ein schwuler Industrieller wegen Wehr-kraftzersetzung ins Goslarer Gefängnis kam
Politische Gegner "Wehrkraftzersetzung"
Goslarsche Zeitung
15. Juli 2024
Angeklagt wegen Wehrkraftzersetzung. Luise Köhler und die anonymen Briefe – Goslars Gefängnis zur Nazizeit, Teil zwei
Juden
Goslarsche Zeitung
9. Januar 2024
Ein Altstadthaus mit den Initialen "LJ". Dr. Jürgen Paul, Gerd Politz und die Petersilienstraße: Was die Goslarer Politiker mit der Familie Jacob zu tun haben.